Osterpäckchenaktion: Trost spenden mitten im Leid

Aktuelles

Die Sammlung der Osterpäckchen läuft von Ende Januar bis zum März in einem jeden Jahr!

Annahmeschluss der nächsten Sammelaktion:

19. März 2025

Warum der 19. März – Mittwoch, echt jetzt??

Der Annahmeschluss soll eine Konstante werden, damit ich Plakate und Flyer künftig jahresübergreifend verwenden kann. Der 19. März ist „mein neuer Geburtstag“, denn an diesem Tag lag ich im Jahre 2021 fast im Sterben und Gott gab mir mein Leben zurück.

Das wünsche ich mir auch für Sara, meiner „Osterpäckchen-Patin“ auf dem Plakat seit 2024, die unheilbar an Krebs erkrankt ist!

Osterpäckchen im Jahre 2024

Auf dem Titelbild der Osterpäckchenaktion ist Sara aus der Hauptstadt Chisinau. Ihre Mutter, die selbst als Waise in einem Kinderheim aufgewachsen ist, musste für sie, ihren Halbbruder und sich selbst mit 40€ auskommen. Einige Monate nachdem ich ihr das Päckchen gebracht habe, erkrankte sie an Krebs. Als ich sie im Januar 2024 besuchte, hatte sie keine Haare mehr und war aufgedunsen und an vielen Schläuchen, die sie an einem Ständer mit sich herumgetragen hat. Nach Meinung der Ärzte war sie austherapiert. Doch ihr Lächeln ist geblieben, als wir ihr ein Geschenk gebracht haben!

Welchen Trost und welchen Zuspruch kann ich der Mutter nun vermitteln, die damit rechnen muss, bald ihre Tochter zu verlieren? In so einer Situation wünscht sich jeder Betroffene Trost und Anteilnahme. Durch die Päckchen können wir sowohl dem kranken Kind, einem anderen von seinen Eltern verlassenen Kind, einer Waise und anderen von schweren Schicksalen betroffenen Familien ein Leuchten in den Augen schenken. Wir schenken ein Stück weit Hoffnung! Für Menschen, an die niemand ansonsten denkt und denen ihr Schicksal für viele nahezu gleichgültig ist, können wir durch die Päckchen Hoffnung schenken!

Wenn Ihr mitmachen möchtet, könnt Ihr bei mir zuhause Musterpakete bekommen, in die Ihr den Inhalt entsprechend dieser Packliste füllen könnt. Diese Päckchen können bei mir zuhause bis zum 19. März abgegeben werden.

 

Bei Rückfragen sowie Abgabe der Päckchen kann man sich in Groß-Umstadt auch an folgende Ansprechpartner wenden:

Peter und Doris Kissel

Karlstraße 18

Groß-Umstadt

Tel. 06078/913784

Die Adresse von Kissels ist in der Nähe des Bahnhofs zentral gelegen und dadurch einfacher erreichbar.

Wenn Ihr nicht in meiner Gegend wohnt, bitte fühlt Euch frei, mir zu schreiben oder mich anzurufen, damit wir gemeinsam einen Weg finden können, wenn Ihr Päckchen packen wollt!

In folgendem Video erzähle ich meine Geschichte, und was mich dieses Jahr insbesondere zu dieser Päckchenaktion motiviert.

Reiseberichte und Videos

Ich lege Wert darauf, die Päckchen persönlich an die armen Kinder zu übergeben und schreibe entsprechende Reiseberichte und erstelle ein Video, um den Spendern zu dokumentieren, dass Ihre Spenden ankommen! 

2022: Der Ukrainekrieg begann!

… und damit auch die Osterpäckchenaktion! Republik Moldau wurde von einer halben Million ukrainischen Flüchtlingen „geflutet“, und die gastfreien Moldauer hatten für die Menge kaum etwas zu essen!

Also fuhr ich Ende März dahin, um mir ein eigenes Bild von der Lage in Moldau mit eigenen Augen zu schaffen. Wo ich konnte, lud ich ukrainische Flüchtlinge ein, weiter nach Deutschland zu ziehen, wo eine großen Offenheit war, sie aufzunehmen!

Da die Spendenbereitschaft groß war, und ich kein Geld annehmen wollte, hatte ich die Idee, neben den Päckchen zu Weihnachten nun Päckchen an Ostern mit einer angepassten Packliste zu sammeln und an moldauische Kinder sowie Kinder ukrainischer Flüchtlinge zu verteilen

2023: Sabbatical in Moldau

Die Osterpäckchen verteilte ich zu Beginn einer dreimonatigen Reise nach Moldau und später auch Israel, Ukraine und Serbien! Der Krieg währte schon ein Jahr und viele ukrainische Flüchtlinge sind bis dahin entweder wieder nach Hause zurück oder weitergezogen, aber die Armut in Moldau blieb.

Auf dieser Reise hatte ich die Zeit, persönliche Schicksale kennenzulernen und gewann in der langen Zeit auch mehr Einblick in den Alltag der Menschen, die teilweise mit weniger als 50€ im Monat auskommen müssen, um Nahrung, Kleidung und Hygieneartikel für die Familie zu besorgen. Wie kann man nur so leben?

 

2024: Trost spenden mitten im Leid

Mittlerweile währt der Ukrainekrieg über zwei Jahre, und Moldau ist in aller Munde als nächstes Ziel des Diktators Putin! Doch fernab der Politik stehen die Menschen vor massiven persönlichen und materiellen Nöten, weshalb ich mit den Päckchen Trost im Leid spenden möchte!

Die Päckchen wurden nach den Annahmeschluss Mitte März von Hoffnungsträger Ost abgeholt und nach Moldau gefahren. Am 27. April 2024 startete meine Reise nach Moldau, um in der Region Ungheni die Päckchen weiterzugeben.

Sara, die vor einem Jahr gesund und fröhlich war, als ich ihr ein Päckchen gegeben habe, war dieses Jahr nur noch fröhlich, denn im Sommer 2023 wurde bei ihr ein aggressiver Lymphknotenkrebs festgestellt, weshalb sie sich einige Monate lang einer Chemotherapie unterzogen hat. Dadurch hatte sie alle Haare verloren.

Bereits am zweiten Tag bin ich in den Westen Moldaus in die Region Ungheni gefahren, dort war ich nicht alleine, sondern war mit der Jugendgruppe: Herzwerk unterwegs.

Mein Patenkind, die das letzte Päckchen bekommen hatte, machte selbst ein Video mit ihrer Freundin:

Spenden

Wer diese Aktion finanziell unterstützen möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung tun.

Bitte unbedingt den Betreff: „Osterpaketaktion“ angeben, damit Hoffnungsträger Ost den Betrag entsprechend zuordnen kann.

Mit dem gespendeten Betrag wird der Transport finanziert, und wenn etwas übrig bleibt, dann werden damit Verwaltungskosten getragen bzw. es kommt den armen Menschen, wo ich sein werde, direkt zugute.

Meine Reisen finanziere ich damit nicht!

Ich habe einen sehr guten Arbeitgeber, der mich sehr gut für meine Arbeit entlohnt!

Ich arbeite als Software-Entwickler bei GIP in Offenbach, die das Personalwirtschaftssystem: KIDICAP entwickelt

Deshalb habe ich es derzeit nicht nötig, meine Reisen durch Spenden zu finanzieren! Alle Spenden kommen abzüglich der Transport- und Zoll-Kosten ausschließlich den Bedürftigen vor Ort zugute!